Die Jahrestagung beleuchtet aktuell maßgebende Gesetze und Normen im Elektrobereich. Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) bildet den Rahmen. Es werden Kenntnisse zur Aufsichtsverantwortung, Pflichtenübertragung, Haftung, Beauftragung, Gefährdungsbeurteilung, Unterweisung, Weisungsfreistellung, Prüfungen und zu allen gängigen Vorschriften im Bereich Elektrosicherheit vermittelt. Sowohl Vorgesetze als auch Mitarbeiter müssen die rechtlichen Grenzen kennen, in denen sie sich bewegen. Inhatlich werden die folgenden Themen auf dem Expertennetzwerk Elektrotechnik 2022 wichtig:
- VEFK-Organisation beim Hamburger Hafen/li>
- Praktische Umsetzung der Anforderungen an den Personenschutz vor Störlichtbogengefahren
- Praxisbericht zur Auswahl von PSA gegen Störlichtbögen (PSAGS) für Elektrofachkräfte eines Netzbetreibers
- Häufig gestellte Fragen zur neuen DIN VDE 1000-10 aus Juli 2021
- Photovoltaik-Anlagen auf Dächern mit brennbaren Bestandteilen
- Batterie-Energiespeicher-Systeme ordnungsgemäß aufstellen und betreiben
- Arbeiten unter Spannung – Auswertung eines Unfalls
- „Rechtliche Updates“ zu verschiedenen aktuellen VEFK-Themen
- Abnahme neu errichteter elektrischer Anlagen in der Praxis
Highlights des Branchentreffs 2022 sind ein Vorabendtreff sowie ein gemeinsames Essen am Abend des 1. Tages. Zuvor können Teilnehmer an verschiedenen spannenden und unterhaltsamen Programmpunkten teilnehmen. Der Veranstaltungsort ist das Hotel Hafen Hamburg, Seewartenstraße 9, 20459 Hamburg.