Tagung zur Elek­tro­sicher­heit für Elektro­fach­kräfte und ver­ant­wort­liche Elektro­fach­kräfte

13. Experten­netzwerk für Verantwortliche im Elektro­bereich

Tagung am 17.–18. April 2024 in EOffenabch, Acht Hotel Offenbach Plaza

Das Expertennetzwerk fand im Mai 2023 in Essen sowie zusätzlich als virtuelles Event statt. Die Räume im Haus der Technik e.V. in Essen schufen trotz der notwendigen Abstände und Hygieneschutzregeln eine lebendige Tagungsituation für Teilnehmer und Referenten. Die Online-Teilnehmer erlebten eine spannende Tagung und konnten live an den lebenhaften Diskussionen teilnehmen.

Freuen Sie sich auf das Expertennetzwerk Elektrotechnik und melden Sie jetzt Ihre Teilnahme für den 17.–18. April 2023 in Offenbach im Achat Hotel Offenbach Plaza an!

  • TAGUNGSLEITUNG

    Die Tagungsleitung des Expertennetzwerks Elektrotechnik 2023 übernimmt erneut Stefan Euler, der das Expertennetzwerk Elektrotechnik langjährig als Referent begleitet hat und seit 2022 in Nachfolge von Ralf Ensmann als Tagungsleiter führt.

  • WORUM ES GEHT

    Elektrotechnische Anlagen in der Industrie (Unternehmen), bei der Energieerzeugung und Energieverteilung werden immer komplexer. Neuerungen im Bereich der Elektrosicherheit (VDE-Normen, trbs)) sind zu beachten. In der Regel steuern und betreuen Fachleute diese Anlagen im Betrieb. Im Berufsalltag kommen aber auch Laien mit elektrotechnischen Anlagen in Kontakt. Gut ausgebildete Elektrofachkräfte sorgen deshalb für die Sicherheit aller Beteiligten in den Betriebsteilen. Für Verantwortliche (Elektrofachkräfte und Verantwortliche Elektrofachkräfte VEFK) ist es daher sinnvoll, die eigenen Kenntnisse aufzufrischen und sich mit anderen Fachleuten regelmäßig auszutauschen. Das Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich wurde genau dazu entwickelt. Arbeitssicherheit (Elektrosicherheit) und Rechtssicherheit in der Elektrotechnik praxisnah präsentiert haben die Tagung in den letzten Jahren bekannt gemacht.

  • ABLAUF DER TAGUNG

    Erleben Sie auch im Jahr 2024 wieder eine Tagung, die Ihnen einen gelungenen Mix aus juristisch-organisatorischen und fachpraktischen Vorträgen rund um das Thema Elektrotechnik präsentiert. Die Veranstaltung wird wie immer durch einen intensiven Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander sowie mit den Dozenten abgerundet. Am Abend des ersten Veranstaltungstages findet zudem ein Abendprogramm statt, das in einem gemütlichen Zusammensein aller Teilnehmer und Dozenten mündet.

    Die Veranstaltung wird – wie auch schon im letzten Jahr – als Hybridveranstaltung durchgeführt. Eine Teilnahme ist also sowohl in Präsenzform als auch über Internet möglich. Die Präsenzveranstaltung wird entsprechend der Corona-Schutzbestimmungen durchgeführt.

    Hier eine Auswahl der geplanten Themen:

    • Neue VDE 0105-1 / 0105-100
    • Neues aus der Rechtssprechung von der VEFK-Front
    • Fallstricke in den Beschaffungsprozessen von Arbeitsmitteln und Fremddienstleistern im Fokus der Elektrotechnik
    • Neuerungen der EN 61439 Teil 1, 2 und 3
    • Schaltbefähigung und Erhalt der Schaltbefähigung im Unternehmen richtig organisieren
    • Erforderliche An-, Ein- und Unterweisung der Beschäftigten
    • Automatischer Störlichtbogenschutz und die Anwendung in der Praxis
  • WER IST ANGESPROCHEN?

    Die Tagung ist gedacht für Verantwortliche Elektrofachkräfte, VEFKs und Elektrofachkräfte, EFKs aus mittleren Unternehmen und Konzernen sämtlicher Sparten, die Leitungsaufgaben wie Aufsichtsverantwortung im elektrotechnischen Bereich übertragen bekommen oder bereits ausführen. Auch Anlagenverantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsingenieure sowie Unternehmer und Geschäftsführer bekommen wichtige Neuerungen und Hintergründe geboten. Elektrosicherheit ist das verbindende Thema.

    Die Teilnahme an der Tagung dient auch dem Fachkundeerhalt und gilt ebenfalls als Wiederholungsschulung VEFK.

Eine Veranstaltung von:

Haus der Technik e.V. | Logo

Ein hochgradig praxisorientiertes Seminar, welches aus verschiedenen Blickrichtungen (Rechtsanwalt, Sachversicherer, Sachverständiger, …) die Aufgaben und damit verbundenen Probleme von Verantwortlichen für den Elektrobetrieb erläutert hat.

Fragen waren jederzeit erwünscht und wurden kompetent beantwortet, das Seminar war keine reine Vortrags-(-lese-)veranstaltung, sondern bezog sowohl die Teilnehmer als auch anderen Referenten ständig mit ein.

Tolles Programm, sehr gute Vortragende und immer eine schöne Rahmenveranstaltung.
Toller Austausch mit Kollegen aus anderen Unternehmen.

Sehr interessante Themenauswahl (Störlichtbogenenergien, PV-Anlagen, AuS)
in reizvollem Ambiente.

Interessante Veranstaltung. Ich schätze besonders den Austausch mit anderen Elektrofachkräften
und die Schärfung der eigenen Sinne.

Fragemöglichkeiten an die Sachverständigen …
Informationsaustausch über neueste Änderungen in der Elektrotechnik.

Aktuelles

Partner der Veranstaltung:

EP Elektropraktiker | Logo
de - das elektrohandwerk | Logo

Freuen Sie sich jetzt schon auf 2024:

Veranstaltungsort:
Achat Hotel Offenbach Plaza
Ernst-Griesheimer-Platz 7
63071 Offenbach am Main