• Expertennetzwerk 2026
    • Buchung
  • Ausstellung
  • Hotels
  • Rückblick
    • 2025
      • Programm 2025
      • Referenten 2025
      • Impressionen 2025
    • 2024
      • Programm 2024
      • Die Referenten 2024
      • Impressionen 2024
    • 2023
      • Programm 2023
      • Die Referenten 2023
      • Impressionen 2023
    • frühere Jahre
      • Programm 2022
      • Impressionen 2022
      • Programm 2021
      • Impressionen 2021
      • Programm 2020
      • Impressionen 2020
      • Programm 2019
      • Impressionen 2019
      • Programm 2018
      • Impressionen 2018
      • Programm 2017
      • Impressionen 2017
      • Programm 2016
      • Impressionen 2016
  • Fachwissen
    • Die neue Maschinenverordnung – Neuheiten und Änderungen auf einen Blick
    • Elektrosicherheit aus Sicht der Versicherungswelt
    • Bedeutung der Regelung zur Stellvertretung im Unternehmen
  • Buchung
  • Menü Menü

Seminar

Anlagenbetreiber Elektrotechnik und verantwortliche Elektrofachkraft VEFK

Termin
am 28. – 29.11.2017 in Essen
www.hdt.de/W-H010-11-882-7

Leitung
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralf Ensmann
VDE VDI, Unternehmensberater und Sachverständiger für Unternehmensorganisation im Elektrobereich, ENSMANN CONSULTING, Köln

Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten

In der betrieblichen Praxis vieler Unternehmen ist es sehr häufig so, dass der Unternehmer bzw. die Führungskräfte selbst keine Elektrofachkräfte sind und deshalb die Fachverantwortung in diesem Bereich nicht übernehmen können. Die in diesem Fall zu benennende ‚Verantwortliche Elektrofachkraft‘ (VEFK) übernimmt dann für das Gebiet der Elektrotechnik die Fach- und Aufsichtsverantwortung vom Unternehmer bzw. den im Betrieb zuständigen Führungskräften. Das Seminar erläutert vor diesem Hintergrund auch die Grundlagen der notwendigen betrieblichen Organisation, der zu treffenden Personal-Auswahl und der erforderlichen Aufsicht und Kontrolle. Sie werden als Elektrofachkraft bzw. als verantwortliche Elektrofachkraft sowie als Anlagenbetreiber über den möglichen Umfang der Ihnen übertragbaren Aufgaben und der damit einhergehenden Kompetenzen und Verpflichtungen aufgeklärt. Sie erhalten zudem konkrete Arbeitshilfen für das Umsetzen Ihrer Verpflichtungen in die betriebliche Praxis.

Teilnehmerkreis

Dieses Seminar richtet sich an Elektrofachkräfte und verantwortliche Elektrofachkräfte sowohl aus kleinen und mittleren Unternehmen wie auch aus Konzernen sämtlicher Branchen, die Leitungsfunktionen im elektrotechnischen Bereich übernommen haben oder künftig übernehmen sollen. Auch für Anlagenverantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsingenieure sowie Unternehmer und Geschäftsführer enthält es nützliche Informationen und fundiertes Hintergrundwissen.

Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter:
www.hdt.de/elektrofachkraft-verantwortung

Search Search

WEITERE BEITRÄGE

  • Impressionen 2025
  • SAVE THE DATE 2026!
  • HDT Seminare und Tagungen im Bereich Elektrotechnik // 1. Halbjahr 2025
  • Impressionen 2024
  • HDT Seminare und Tagungen im Bereich Elektrotechnik // 1. Halbjahr 2024
  • Impressionen 2023
  • HDT Seminare und Tagungen im Bereich Elektrotechnik // 2. Halbjahr 2023
  • HDT Seminare und Tagungen im Bereich Elektrotechnik // 1. Halbjahr 2023
  • Spannende Seminare für Verantwortliche Elektrofachkräfte und Anlagenbetreiber Elektrotechnik
  • Impressionen 2022

Veranstalter

HAUS DER TECHNIK e.V.
Hollestr. 1 | 45127 Essen
Deutschland

Tel.: + 49 (0) 201/18 03-1 (Zentrale)
E-Mail: hdt@hdt.de
Internet: www.hdt.de

Veranstaltungsort

ATLANTIC Hotel SAIL City
Am Strom 1
27568 Bremerhaven
Zur Google Routenplanung

© Haus der Technik e.V.
  • Rückblick
  • Partner
  • Firmen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen